Traum Europameister

Fritz Körtge, der eine Futterhandlung in Breitenrode betreibt, entdeckte vor 32 Jahren seine Faszination für Kaninchen. „Ich bin in der Landwirtschaft aufgewachsen und über die Hundezucht zu den Kaninchen (Deutsche Widder Weiß) gekommen“, erzählte der Breitenroder im Gespräch. Nach der Grenzöffnung löste sich sein Verein in Oebisfelde auf. 1990 wechselte er dann zum 62 Jahre bestehenden Verein F325 nach Wolfsburg. Neben den Vorbereitungen für Weihnachtsfeiern, Landesschauen und deutschen Meisterschaften gibt es auch Aktivitäten und Erfahrungsaustausch mit anderen Vereinen. Der selbstständige Futterhändler versteht auch mit den Deutschen Widdern Weiß sein Handwerk. Wir lassen die Preise des treuen Kunden der Firma Klaus für sich sprechen:

mehrere Vereinsmeisterschaften
9 x Landesmeister
1 x deutscher Meister 2003
1 x Bundessieger
2 x ZEK Ehrenpreise 2001

„Das waren alles gute Erfolge in der Vergangenheit“ lächelte Fritz Körtge. Doch der Erfolg kommt nicht von alleine, sondern muss vom Züchter erarbeitet werden. Die Zucht ist ein zeitaufwendiges Hobby und bedeutet intensive Beschäftigung mit den Tieren. „Nur wer mit Herzblut bei der Sache ist kann auch die Früchte ernten“, denkt der Breitenroder. Nebenbei: Kaninchenfleisch gibt es bei Körtges nur mit Fell, zu sehr hängt er an den Tieren. Zwar hat er schon viele seiner Spitzentiere bundesweit an andere Züchter veräußert, aber auf dem Teller landen sie bei ihm nicht.
Dieses Jahr will Züchter Fritz Körtge, zwecks Blutauffrischung, selbst einen Rammler aus Süddeutschland erwerben. Außerdem sieht er seine Chancen so bei der diesjährigen EM steigen. Fritz Körtge züchtet mit 8 Häsinnen und zwei Rammlern in zwei verschiedenen Linien. 2005 musste Körtge die Europameisterschaften in Prag leider absagen. „Dieses Jahr könnte ein Traum im eigenen Lande in Erfüllung gehen, die Europameisterschaften sind in Leipzig und da wollen wir natürlich mit dabei sein“, lacht Körtge. Fritz Körtge erinnert sich: „Für einen Wurf zu sorgen bedeutet sehr viel Verantwortung und Arbeit, macht aber auch sehr viel Freude. Die Ernährung spielt eine große Rolle. Neben den Futtermitteln von Ovator und Deuka habe ich während der Trächtigkeit, Laktation und Aufzucht Klaus Nager Multi-Vit eingesetzt und gute Erfahrungen gemacht. Die Tiere waren auffällig vitaler. Das hochwertigeKlaus Faunavit mit allen lebenswichtigen Mineralien und Spurenelementen fördert nicht nur einen kräftigen Knochenaufbau, sondern ist auch gut für ein schönes glänzendes Fell
und wird deshalb das ganz Jahr beigemengt. Die notwendige Sauberkeit und Stallhygiene erledige ich mit Euphagol. Einige Wochen vor der Schau werden die Tiere regelmäßig gekämmt, gebürstet und ab und zu mit Shampoo gewaschen, sodass eine Verfilzung des Fells ausgeschlossen ist“, erklärt Körtge. Entscheidend auf Ausstellungen sind eben: Ein markanter Kopf, eine walzige Körperform, ein sehr langer Behang und ein schönes, dichtes Fell. Die Firma Klaus drückt ihm fest die Daumen, damit sein Traum vom Europameister in Erfüllung geht.