Wissenswertes über Ernährung

Aminosäuren Aminosäuren sind die Bausteine der Proteine. Proteine sind in der lebenden Natur in grosser Vielfalt vorkommende Eiweissstoffe, die sehr unterschiedliche Längen und Funktionen haben können. Ihre Entdeckung geht auf das Jahr 1838 zurück. Ein Proteinmolekül besteht aus einer Kette von Aminosäuren, die untereinander durch einen bestimmten Bindungstyp, die Peptidbindung, verknüpft sind. Proteinmoleküle können sehr […]

STROLCH – Grünlipp

STROLCH – Grünlipp zeichnet sich durch fünf wesentliche Wirkstoffgruppen aus: 1. 10 wichtige, essentielle Spurenelemente Iod Eisen Zink Chrom Mangan Molybdän Kupfer Vanadium Kobalt Selen Sie sind wichtige Bestandteile von Hormonen, Enzymen und Vitaminen. Sie haben z.T. direkten Einfluss auf katalytische Funktionen bestimmter Enzyme. 2. 18 Aminosäuren Alanin Arginin Cystin Asparaginsäure Glycin Histidin Isoleucin Glutaminsäure […]

Über die Tochter auf den Hund gekommen

„10 Jahre ist es her, da wollte unsere damals 15 Jahre alte Tochter Svantje unbedingt einen Hund haben“, erzählt die erste Vorsitzende Frauke Koch-Büttner des Hundesportvereins Luthe. „Wir schafften uns einen Magyar Vizsla an, das heißt soviel wie „ein ungarischer Vorstehhund“. Die Rasse kommt aus Ungarn und ist relativ selten. Er ist ein reiner Jagdhund, […]

Die liebsten Löwen – Der Leonberger als einzigartiger Familienhund

Geht man als stolzer Besitzer mit einem Leonberger spazieren, kann es passieren, dass Fußgänger die Straßenseite wechseln. Denn Herr Essig, Stadtrat der Stadt Leonberg bei Stuttgart, hatte sein Ziel vor knapp 170 Jahren, einen löwen- ähnlichen Hund zu züchten, erreicht. Wir unterhielten uns mit Keria Bammer, einer begeisterten Besitzerin und Züchterin dieser „Löwen“ und können […]